PRESSEMITTEILUNG

Viersener Grünen wählen Maja Roth-Schmidt zur Kandidatin für das Bürgermeisteramt

Die Mitglieder des Viersener Ortsverbands BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN haben ihre Fraktionssprecherin, Maja Roth-Schmidt, als Kandidatin für das im September neu zu besetzende Bürgermeisteramt nominiert. Bei einer Mitgliederversammlung am 21. März in den Gebäuden eines örtlichen Handwerksbetriebs in Dülken erhielt Roth-Schmidt dafür 97,4 Prozent der Stimmen der anwesenden Parteimitglieder.

Die frisch gekürte Kandidatin selbst zeigte sich nach der Wahl überglücklich über das starke Votum ihrer Parteifreundinnen und -freunde. In einer Rede vor den Mitgliedern und zahlreichen geladenen Gästen der Stadtgesellschaft betonte sie nach ihrer Wahl noch einmal, wie wichtig eine starke grüne Stimme im Verwaltungsvorstand sei, um bei wichtigen Zukunftsthemen in Viersen voranzukommen. Dazu zählt sie aber ganz bewusst nicht nur ur-grüne Themen, die das Kernklientel der Partei ansprechen, sondern setzt auch auf die Förderung eines wirtschaftsfreundlichen Klimas und will Politik für junge Familien machen.

Um die Betreuung in den KiTas und OGS-Einrichtungen zuverlässiger zu machen, kündigt sie für den Fall ihrer Wahl eine Personalkampagne an, mit der das erforderliche Fachpersonal nach Viersen geholt werden soll. Ein neues Schulentwicklungsprogramm soll in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und Lehrkräften die besten Lernbedingungen die Schülerinnen und Schüler schaffen. Nachholbedarf sieht Roth-Schmidt auch bei den Angeboten für die Viersener Jugend – bei Sportplätzen, Jugendzentren und kulturellen Angebote. Die Planungen für die Freizeitstätte Hoher Busch will sie als Bürgermeisterin noch einmal unter diesem Gesichtspunkt neu bewertet wissen. 

Beim Thema Wirtschaftsförderung ist ihr Statement eindeutig: „Viersen braucht eine gesunde wirtschaftliche Basis. Viersen muss ein Ort sein, an dem Unternehmen gerne investieren, wachsen und Arbeitsplätze schaffen. Aber Ökonomie und Ökologie müssen dabei Hand in Hand gehen!“ Und sie kündigt für den Fall ihrer Wahl direkt ein erstes Projekt an: „Ich will ein Forum Wirtschaft ins Leben rufen und einen Klimapakt mit den Viersener Unternehmen schließen. Es geht mir darum, in der Wirtschaftsförderung gemeinsam Lösungen zu finden, Barrieren abzubauen, neue Projekte anzustoßen und innovative Geschäftsmodelle nach Viersen zu holen.“

Auch ein klares Bekenntnis zu klimaneutralen Gewerbegebieten und zum Flächenrecycling können dazu beitragen, den Unternehmen Planungssicherheit zu geben, meint die 40-jährige Verwaltungsangestellte. Klarheit und Planungssicherheit brauche es auch für neue Windanlagen und Freiflächenphotovoltaik. Und bei der Wärmeenergie soll mit ihr als Bürgermeisterin die begonnene Planung für Wärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien mit Hochdruck vorangetrieben werden. Vorbild solle aber auch die Stadtverwaltung selbst sein: „Eine klimaneutrale Verwaltung wäre das beste Vorbild für die Unternehmen, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger. Die energetische Sanierung städtischer Gebäude, die städtische Beteiligung an Windenergieanlagen, das Anstoßen und Begleiten von Bürgerenergieprojekten, und die konsequente Belegung städtischer Gebäude mit Photovoltaik sind nötige Schritte, die eine Kommune gehen muss“, rief sie den Grünen Mitgliedern und den zahlreichen Gästen zu.

In ihrem Wahlkampf und als Bürgermeisterin will sich Roth-Schmidt auch um eine nachhaltige Verkehrswende kümmern, die sie auch als soziales Thema anspricht: „Gute Wege für den Fuß- und Radverkehr und gute Verbindungen im ÖPNV ermöglichen allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – auch ohne das eigene Auto. Insbesondere den Ausbau und die Sanierung der Radwege werde ich hier in Viersen zum Wahlkampfthema machen.“

Auf den Schutz von Klima, Natur und Umwelt werde sie als Bürgermeisterin auch unter sozialen Aspekten ein besonderes Augenmerk richten: „Ich setze mich dafür ein, dass wir in städtische Grünflächen investieren und mehr Mut zur Natur haben, dass wir mit Wald und Grün das Klima schützen – aber auch die Menschen, die im Klimawandel zunehmend unter Hitzewellen zu leiden haben. Auch hier zeigt sich wieder: Soziale Gerechtigkeit geht nur mit Klimaschutz, denn es sind vor allem ältere und kranke Menschen, Menschen, die ohne Klimaanlage zur Miete wohnen, die unter dem Klimawandel in der Stadt zu leiden haben. Wir müssen auf jede grüne Fläche und auf jeden Baum hier im Stadtgebiet Acht geben!“ Ihre Dankesrede beschließt Roth-Schmidt mit einem Appell: „Lasst uns gemeinsam etwas bewegen hier in Viersen!“

Sehr zufrieden zeigte sich Susanne Polzin, Sprecherin des Ortsvorstands dem Ausgang der Kandidatenkür: „Mit unserer Fraktionssprecherin Maja Roth-Schmidt schlagen wir den Viersener Bürgerinnen eine kompetente und erfahrene Persönlichkeit der Viersener Kommunalpolitik für das Amt der Bürgermeisterin vor.“ Ihre Co-Sprecherin Sabine Thönißen ergänzte: „Sie kennt sich in der Viersener Politik bestens aus und würde auch aus ihrer Tätigkeit als Verwaltungsangestellte der Stadt Krefeld die nötigen Fähigkeiten und Kompetenzen mit ins Amt bringen, wenn die Viersener Bürgerinnen und Bürger unser Angebot für das Bürgermeisteramt am 14. September annehmen.“ Beide kündigen einen engagierten Wahlkampf an, bei dem man alle Register ziehen und neben klassischer Wahlwerbung insbesondere die Sozialen Medien als Platzformen fokussieren werde. Ein neuer Tiktok-Kanal vervollständigt seit einigen Tagen die schon bestehenden Kanäle auf Instagram und Facebook. Auch die Website der Kandidatin ist seit heute online: www.majarothschmidt.de.