PRESSEMITTEILUNG

Viersener Grüne fordern wirtschaftsfreundliche Verwaltung und beantragen RAL-Gütezeichen für den Mittelstand

Die Grünen wollen die Verwaltung der Stadt Viersen konsequent wirtschaftsfreundlicher aufstellen. Bürgermeisterkandidatin Maja Roth-Schmidt setzt dabei auf weiteren Bürokratieabbau, beschleunigte Digitalisierung und einen echten Kulturwandel im Umgang mit mittelständischen Unternehmen.

„Wer in Viersen investiert, verdient klare Informationen und verbindliche Zeitpläne aus einer Hand – keine Hürden, keine Schleifen“, erklärt Maja Roth-Schmidt. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen und Bürgermeisterkandidatin fordert weitere konsequente Schritte in Richtung einer mittelstandsfreundlichen Verwaltung. Gemeinsam mit ihrer Fraktion hat sie daher beantragt, dass die Stadt Viersen das RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.  anstrebt.

Mit dem Zertifizierungsprozess sollen Verwaltungsleistungen kritisch geprüft und verbessert werden – im Sinne eines schlanken, transparenten und digital gestützten Verwaltungshandelns. „Das RAL-Gütezeichen ist kein Selbstzweck“, so Roth-Schmidt weiter. „Es ist ein Werkzeug, um die internen Abläufe zu optimieren und das Vertrauen der lokalen Wirtschaft in die Verwaltung zu stärken.“ Die Grünen wollen, dass die Stadt ihre Standortvorteile gezielter an die Unternehmen vermittelt – mit zügigen Genehmigungsverfahren, digitalen Services und einer besseren Kommunikation. Gleichzeitig sollen lokale Betriebe durch passgenaue Angebote gestärkt werden – vom Einzelhandel bis zur Gastronomie und zum produzierenden Gewerbe.

„Und unsere Wirtschaft braucht mehr Tempo und Verlässlichkeit – gerade für den Mittelstand“, betont Roth-Schmidt. Für die Bürgermeisterkandidatin ist klar: „Eine moderne Verwaltung ist die Grundlage für wirtschaftliche Stärke, gute Arbeitsplätze und ein lebendiges Stadtleben. Das RAL-Gütezeichen wäre ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.“