Bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag, dem 12. Januar 2025 begrüßten die Viersener Grünen zahlreiche Gäste aus Vereinen, Verbänden und der Stadtgesellschaft – unter anderem das erste rein weibliche Dülkener Dreigestirn, Jungfrau Gabi I., Prinzessin Judith I. und Bäuerin Andrea I., sowie das Viersener Karnevalsprinzenpaar, Prinz Jürgen I. und Prinzessin Ela I. und das Boisheimer Prinzenpaar, Prinzessin Ilka I. und Prinz Helmut III. Die Veranstaltung war gleichzeitig auch die Vernissage einer weiteren Ausstellung von Kunstwerken in der „Grünen Galerie“, die die Sitzungs- und Geschäftsräume auf der Hauptstraße 109 in Alt-Viersen für die nächsten Woche schmücken. Die Viersener Künstlerin Karolina Marques-Pereira bedankte sich für diese Gelegenheit, ihre Kunst zu präsentieren, und richtete ein kurzes Grußwort an die zahlreich erschienenen Gäste.
Mit Sabine Thönißen und Susanne Polzin, den beiden Sprecherinnen des Grünen Ortsverbands, freute sich Maja Roth-Schmidt als Sprecherin der Fraktion über die große Resonanz auf ihre Einladung: “Es ist großartig zu sehen, wie viele engagierte Menschen hier zusammengekommen sind, um das neue Jahr gemeinsam mit uns zu beginnen. Unsere Grüne Galerie ist nicht nur ein Ort für Ausstellungen, sondern auch ein Raum für Begegnung und neue Perspektiven. Sie erinnert uns daran, wie wichtig Kreativität und Offenheit in der politischen Arbeit sind.”
Diesem Statement konnte sich Susanne Polzin nur anschließen: „Wir freuen uns darauf, 2025 mit euch gemeinsam für ein lebendiges und nachhaltiges Viersen zu arbeiten.“ Sabine Thönißen ergänzte: „Die Vielfalt unserer Gäste zeigt, wie breit das Engagement in unserer Stadt ist. Zusammen können wir so viel bewegen – und das wollen wir auch in diesem Jahr unter Beweis stellen.”
Bei einem kleinen Buffet mit aus der Ware eines Viersener Food Sharing-Vereins selbstgemachten Speisen, vielen anregenden Gesprächen zwischen alten und neuen Mitgliedern, neuen Begegnungen und dem Austausch frischer Ideen blickten die Grünen Viersen durchaus optimistisch auf ein herausforderndes Wahljahr 2025.