Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass die Stadt Viersen die Zertifizierung gemäß dem RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ anstrebt. Zu diesem Zweck wird die Mitgliedschaft in der „Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen e.V.“ vorbereitet. Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung in der Sitzung im September 2025 über den aktuellen Stand zu berichten, sodass eine Mitgliedschaft beschlossen und entsprechende Mittel für das Haushaltsjahr 2026 eingeplant werden können.
Begründung:
Mit dem RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ kann die Stadt Viersen ein starkes Signal an die Unternehmen senden, die sich bereits im Stadtgebiet niedergelassen haben oder einen geeigneten Standort in der Region suchen. Es zeigt, dass die Verwaltung wirtschaftsfreundlich und serviceorientiert arbeitet. Die Zertifizierung ermöglicht es, bestehende Prozesse kritisch zu prüfen und durch Optimierung der Verwaltungsleistungen die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Viersen zu steigern.
Das Gütezeichen unterstützt das Leitbild der Stadt Viersen, die sich als innovativer Wirtschaftsstandort mit mittelständischer Ausrichtung am Niederrhein positioniert. Es trägt dazu bei, die Servicequalität der Verwaltung im Sinne einer modernen, digitalen und bürgerfreundlichen Dienstleistung weiterzuentwickeln. Kriterien für ein mittelstandsfreundliches Verwaltungshandeln sind unter anderem die Transparenz in Verwaltungsleistungen, angemessene Bearbeitungszeiten in Antragsverfahren, feste Terminzusagen und eine hohe Planungssicherheit für Unternehmen in Verfahren mit städtischer Zuständigkeit.
Die Zertifizierung passt hervorragend zu den wirtschaftspolitischen Zielen der Stadt Viersen und bietet die Chance, die Wirtschaftsförderung zu stärken und die Dienstleistungsmentalität der Verwaltung weiter auszubauen.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, dass die Stadt Viersen die Zertifizierung gemäß dem RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ anstrebt. Zu diesem Zweck wird die Mitgliedschaft in der „Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen e.V.“ vorbereitet. Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung in der Sitzung im September 2025 über den aktuellen Stand zu berichten, sodass eine Mitgliedschaft beschlossen und entsprechende Mittel für das Haushaltsjahr 2026 eingeplant werden können.
Begründung:
Mit dem RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ kann die Stadt Viersen ein starkes Signal an die Unternehmen senden, die sich bereits im Stadtgebiet niedergelassen haben oder einen geeigneten Standort in der Region suchen. Es zeigt, dass die Verwaltung wirtschaftsfreundlich und serviceorientiert arbeitet. Die Zertifizierung ermöglicht es, bestehende Prozesse kritisch zu prüfen und durch Optimierung der Verwaltungsleistungen die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Viersen zu steigern.
Das Gütezeichen unterstützt das Leitbild der Stadt Viersen, die sich als innovativer Wirtschaftsstandort mit mittelständischer Ausrichtung am Niederrhein positioniert. Es trägt dazu bei, die Servicequalität der Verwaltung im Sinne einer modernen, digitalen und bürgerfreundlichen Dienstleistung weiterzuentwickeln. Kriterien für ein mittelstandsfreundliches Verwaltungshandeln sind unter anderem die Transparenz in Verwaltungsleistungen, angemessene Bearbeitungszeiten in Antragsverfahren, feste Terminzusagen und eine hohe Planungssicherheit für Unternehmen in Verfahren mit städtischer Zuständigkeit.
Die Zertifizierung passt hervorragend zu den wirtschaftspolitischen Zielen der Stadt Viersen und bietet die Chance, die Wirtschaftsförderung zu stärken und die Dienstleistungsmentalität der Verwaltung weiter auszubauen.